Unser Korkmännchen 


Unverhofft bekam eine Apotheke in Münster Teamzuwachs. Er ist nicht aus Fleisch und Blut und hat keinen Anspruch auf Urlaub, Lohn- und Sozialleistungen, den Kunden tut er dennoch gut. Über diese und weitere Ereignisse berichten wir auch diese Woche.

Apothekentalisman aus dem Nichts: Wie aus dem Nichts tauchte er auf einmal über der Tür der Margareten-Apotheke in Münster auf: ein kleines Männchen aus Kork, zünftig mit einem weißen Kittel mit großem A bekleidet und einer braunen Medizinflasche im Pfeifenreinigerarm.

Die ganze Stadt wurde mittlerweile mit den Figuren beglückt. So hockt „Onkel Willi“ nach einer kleinen Auszeit wieder auf dem Prinzipalmarkt. Auf einem Straßenschild an der Neustraße thront ein Bischof, auf einer Ampel ein kleiner König. Andere halten Herzchen oder Fähnchen, wieder andere haben Krönchen auf dem Kopf. Andere halten Europa-Fähnchen oder Herzchen in der Hand, verkleiden sich als Sternsänger oder 60er-Jahre-Hippies. Mindestens drei Urheber hat die Lokalpresse schon ausgemacht, einen Berliner mit Künstlernamen „Alte Wilde Korkmännchen“ und zwei Einheimische mit den Pseudonymen „Fantomas“ und „Kneisterfink“.

„Unseres Wissens sind wir die einzige Apotheke, die ein eigenes Korkmännchen erhalten hat“, sagt ihre Chefin Sylke Bergmann. „Wir fühlen uns sehr geehrt.“ So bald werde er ihnen wohl nicht abhanden kommen. „Ich bin auf die Leiter gestiegen und hab festgestellt, dass er sehr gut befestigt wurde.“ Auch die Behörden werden wohl nicht einschreiten. „Um die Korkmännchen ist ein großer Hype entstanden, das ist eine große Werbung für Münster.“ Auch die Kunden. Freuen sich: „‘Er macht die Kranken wieder gesund‘, ist uns gesagt worden.“ Artikel Apotheken Adhoc

 

 

 

 

 

 

Das Team der Margareten-Apotheke

Alle Mitarbeiter anzeigen

Unser besonderer Service

· Pflegehilfsmittel-Anträge
· Interaktions-Beratung
· Arzneimittelsprechstunde
· Lösen Sie Ihren Münster Gutschein bei uns ein

  · Pari-Partnerapotheke
· Kundenzeitschriften

zu unseren Aktionen

Unser Angebot

News

Depressionen bei Männern erkennen
Depressionen bei Männern erkennen

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Medikamente vor Hitze bewahren

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Potenzmittel können Augen schaden
Potenzmittel können Augen schaden

Bei regelmäßiger Einnahme

Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen Sehstörungen auf, steht deshalb eine augenärztliche Untersuchung an.   mehr

Kinder gut vor der Sonne schützen
Kinder gut vor der Sonne schützen

UV-Strahlen nicht unterschätzen

Auf der Wiese tollen oder im Freibad planschen – warme Sommertage haben für Kinder einiges zu bieten. Bevor es aber nach draußen geht, sollte man gerade bei Kindern immer an ausreichend Sonnenschutz denken.   mehr

Cannabis bei Krebsschmerzen
Cannabis bei Krebsschmerzen

Sicher und verträglich

Krebserkrankte profitieren von medizinischem Cannabis. Es lindert die Schmerzen und erleichtert den täglichen Alltag. Allerdings kommt es offenbar auf die Zusammensetzung des Hanfproduktes an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Der Antibiotika Pass

 

 

 


I

Margareten-Apotheke
Inhaberin Sylke Bergmann
Telefon 0251/39 77 96 99
Fax 0251/53 01 93 38
E-Mail margareten-apotheke@t-online.de